Wie viel wiegt ein Mikrowellenherd?

Wenn Sie sich schon einmal gefragt haben, wie es wäre, einen kleinen Elefanten in der Küche zu halten, sind Sie nicht allein. Aber keine Angst, selbst die sperrigste Mikrowelle erreicht nicht ganz den Dickhäuter-Status. Ein Mikrowellenherd wiegt durchschnittlich zwischen 11 und 27 kg. Das Gewicht hängt stark vom Modell und den Funktionen ab – die ausgefallenen Konvektionsoptionen können beispielsweise etwas mehr Gewicht bedeuten.

Wissenswertes: Wussten Sie, dass der erste kommerziell erhältliche Mikrowellenherd fast 1,80 Meter hoch war und über 340 Kilogramm wog? Er trug den passenden Namen „Radarange“ und kam Ende der 1940er Jahre auf den Markt. Zwar konnte er einen Thanksgiving-Truthahn in wenigen Minuten auftauen, doch für den Betrieb benötigte er eine eigene Postleitzahl und einen Ingenieursabschluss.

Eine kurze Geschichte der Mikrowellenherde:

Die Reise der Mikrowelle begann eher zufällig. 1945 hantierte Percy Spencer, ein Ingenieur bei Raytheon, an einem Magnetron (einem Gerät aus der Radartechnik) herum, als ihm auffiel, dass sein Schokoriegel in seiner Tasche geschmolzen war. Anstatt sein klebriges Pech zu verfluchen, erkannte Spencer das Potenzial. Dieser glückliche Zufall führte zur Entwicklung des ersten Mikrowellenherds. Mit der Zeit wurde das Gerät immer kompakter und eignete sich weniger gut als Wohnzimmermöbel.

In den 1970er Jahren hielten Mikrowellen Einzug in die Küchen Amerikas, direkt neben Harvest Gold-Kühlschränken und avocadogrünen Mixern. Diese kulinarischen Zeitmaschinen sind seitdem zu einem festen Bestandteil geworden und bieten Komfort auf Knopfdruck.

Warum es wichtig ist, das Gewicht zu kennen:

Sie fragen sich vielleicht, warum das Gewicht einer Mikrowelle so wichtig ist? Wer schon einmal versucht hat, eine Mikrowelle zu installieren oder zu bewegen, weiß, dass das so schwer ist, als würde man mit einem störrischen Kleinkind ringen, das zu viel Zucker gegessen hat. Das Gewicht zu kennen, hilft bei der Planung der Installationslogistik, insbesondere bei der Wandmontage oder der Platzierung auf einem in die Jahre gekommenen Regal. Und wenn Sie online kaufen, kann die Kenntnis des Gewichts unangenehme Überraschungen am Liefertag vermeiden, wenn der Karton verdächtig nach einem kleinen Elektrofachgeschäft aussieht.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Eine Mikrowelle wiegt zwar nicht so viel wie der Früchtekuchen Ihrer Tante Edna, aber sie ist sicherlich nichts, was Sie gerne jonglieren möchten. Mit ein wenig Planung können Sie jedoch sicherstellen, dass dieses Küchenarbeitstier seinen rechtmäßigen Platz in Ihrem kulinarischen Arsenal findet. Und wer weiß, vielleicht hilft es Ihnen eines Tages sogar, den Truthahn aufzutauen, ohne Erinnerungen an Gerätetransport-Eskapaden zu wecken.

Thaddeus Quinlan

Thaddeus Quinlan

Leitender Inhaltskurator

Thaddeus Quinlan ist der Chief Content Curator bei Howheavyisit.com, wo er mit Leidenschaft ein Team leitet, das sich der Bereitstellung präziser und ansprechender Inhalte über das Gewicht verschiedener Objekte, Produkte und Tiere widmet. Mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der Erstellung und Kuratierung digitaler Inhalte hat Thaddeus sein Fachwissen darin verfeinert, komplexe Daten in verständliche und ansprechende Artikel umzuwandeln. Thaddeus ist in Ohio geboren und aufgewachsen und hat einen Abschluss in Journalismus von der Northwestern University. Er hat ein scharfes Auge für Details und ein unerschütterliches Engagement für Genauigkeit und stellt sicher, dass Howheavyisit.com eine führende Ressource für alle bleibt, die umfassende Gewichtsinformationen suchen.

Kommentare (0)

Hier gibt es noch keine Kommentare, Sie können der Erste sein!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert